Zwischen 120.000 und 300.000 Frauen in Österreich sind von Endometriose betroffen, vielfach mit der Konsequenz, unfruchtbar zu werden. Wird die Erkrankung aber frühzeitig erkannt, kann sie gut behandelt und die Fertilität erhalten werden. Die Aufklärung der betroffenen Frauen über mögliche Symptome und Folgen der Endometriose und die Information der behandelnden ÄrztInnen sowie der politisch Verantwortlichen im Gesundheitssystem ist von zentraler Bedeutung.
Neben Endometriose können auch andere Faktoren wie verschlossene Eileiter oder sogenannten Polyzystische Ovarien bei der Frau sowie pathologische Samenzellen beim Mann zu einer Reduzierung der Fruchtbarkeit führen. Von ungewollter Kinderlosigkeit ist in Europa bereits jedes vierte bis fünfte Paar betroffen.
Um mehr Aufmerksamkeit für die Endometriose und ungewollte Kinderlosigkeit zu erzielen, starten die drei Medizinischen Universitäten Österreichs in Wien, Graz und Innsbruck eine Aktion zur Bewusstseinsbildung mit dem Namen „BEI“ (Bewusstsein für Endometriose und Infertilität).
» Download Einladung und Programm
3. September 2020
Van Swieten Saal der MedUni Wien
Van-Swieten-Gasse 1a, 1090 Wien
Diesmal steht ein neuer, zusätzlicher Aspekt im Mittelpunkt der BEI-Kampagne: die Onkofertilität. Während im Hinblick auf die Prophylaxe und Therapie von Krebserkrankungen regelmäßig Aufklärungskampagnen stattfinden, gibt es kaum Informationen bezüglich der Fertilitätserhaltung bei Frauen, die im reproduktiven Alter mit noch nicht abgeschlossenem Kinderwunsch von Krebserkrankungen befallen werden.
Dass die onkologische Therapie unter Umständen die Fertilität einschränken wird, ist sogar vielen ÄrztInnen nicht bewusst. Auch erhalten diese Patientinnen keinerlei finanzielle Unterstützung.
Wir laden Sie ganz herzlich ein, beim Start der diesjährigen Kampagne, am 3. September 2020 im Van Swieten Saal der MedUni Wien, dabei zu sein.
11. März 2019 | 18:00 Uhr
Van Swieten Saal der MedUni Wien
Van-Swieten-Gasse 1a, 1090 Wien
13. März 2019 | 19:00 Uhr
Universitätsklinik für Frauenheilkunde & Geburtshilfe
Hörsaal, Auenbruggerplatz 14, 8036 Graz
14. März 2019 | 19:00 Uhr
Universitätskliniken Innsbruck
Kleiner Hörsaal (5-G0-109)
Erdgeschoß Kinder-Herz-Zentrum
35 Anichstr. 35, 6020 Innsbruck